
bQErgo - berufliche Anpassungsqualifizierung
für Ergotherapeut*innen
Reagierend auf die komplexen Problemstellungen, die sich aus den Folgen der Covid-Pandemie und der stetig wachsenden Anzahl von Patient*innen mit Post-Covid-Syndrom sowohl fachlich als auch mental ergeben, startete die IBKM Praxismanagement GmbH am 01.01.2023 ein dreijähriges Qualifizierungsprogramm für ihre in den niedergelassenen Praxen beschäftigten Ergotherapeut*innen.
Das Programm mit dem Titel „bQErgo – berufliche Anpassungsqualifizierung für Ergotherapeut*innen“, soll die Ergotherapeut*innen befähigen, die aus der Covid-Pandemie resultierenden zusätzlichen Anforderungen durch fachspezifische Qualifikationen zu bewältigen, den komplexer werdenden Belastungsfaktoren durch Strategien zur Stärkung des beruflichen Selbst zu begegnen sowie ein adäquates, ressourcenorientiertes Handeln zu entwickeln.


Im Ergebnis verfügen die Therapeut*innen über einen praxisorientierten methodischen „Werkzeugkasten“, der:
- die therapeutische Arbeit, auch mit Blick auf krisenbedingte Faktoren weiter professionalisiert, strukturiert und erleichtert,
- eine Wiederherstellung bzw. Steigerung der Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeitenden mit ihrer beruflichen Tätigkeit bewirkt und,
- bedingt durch das geplante Anwendertraining auf alle weiteren beruflichen Situationen wirkungsvoll übertragbar ist.
Das Qualifizierungsprogramm beinhaltet u.a.:
- fachspezifische Seminare, die sich vor allem auf mentale und psychische sowie Bewegungseinschränkungen in Folge einer Covid-Erkrankung beziehen,
- Vertiefungsseminare, die Raum für Reflektion und aufbauende Wissensvermittlung bieten, sowie
- Teilnehmer*innen-bezogene Seminare, z.B. zu den Themen: Zeitmanagement zur persönlichen Stressentlastung, ressourcenorientiertes Handeln oder auch konzentrative Selbstentspannung zur Vorbeugung von Stressbelastungen.
Dieses Projekt wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
