Skip to main content Skip to page footer

 

Was ist Ergotherapie?

 

Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel, welches dazu dient, eine Krankheit, Verletzung oder Beeinträchtigung zu lindern bzw. zu heilen, verloren gegangene oder nicht vorhandene Handlungsfähigkeit für den Alltag zu erlangen bzw. wiederherzustellen.

Wir bieten Ihnen ergotherapeutische Behandlungen u.a. bei…

  • Abhängigkeitssyndromen
  • ADS / ADHS
  • Amputationen
  • Angststörungen
  • Affektiven Störungen
  • Alterspsychosen
  • Arthrose / Arthritis / Rheuma
  • Arthrodesen / Spondylodesen
  • Angeborenen Fehlbildungen (Dysmelie)
  • Amyotropher Lateralsklerose
  • Autismus
  • Bewegungseinschränkungen
  • Burnout
  • Borderline-Persönlichkeitsstörungen
  • Bandscheibenschäden
  • chronischem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)
  • Demenz / Alzheimer
  • Depressionen
  • Degenerativen / Traumatischen
  • Gelenkerkrankungen
  • Endoprothesenimplantation
  • Essstörungen
  • Epilepsie
  • Emotionalen Störungen im Kindesalter
  • Entwicklungsstörungen bei Kindern
  • Fehlbildungssyndromen
  • Genetischem Syndrom (Trisomie 21)
  • Hand- und Schulterverletzungen
  • Hirnblutungen
  • Hirnschädigungen / Hirnverletzungen
  • Infantiler Zerebralparese
  • Kontrakturen
  • Narben
  • Kompartmentsyndrom
  • Knochenbrüchen (Frakturen)
  • Konzentrations – und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten
  • Koordinationsstörungen (Dyspraxie)
  • Körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen
  • Lähmungen
  • Multipler Sklerose (MS)
  • Muskelerkrankungen
  • Mischkollagenosen
  • Myasthenie
  • Myotonie
  • Muskeldystrophie
  • Muskelatrophie
  • Myopathien
  • Meningoenzephalitis
  • Morbus Sudeck
  • Nervenverletzungen
  • Osteoporose
  • Osteochondrose
  • Parkinson
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Post Covid / Long Covid
  • Paresen (Zerebralparese)
  • Phantomschmerzen
  • Posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Querschnittssyndromen
  • Rückenmarksverletzungen
  • Schädelhirntrauma
  • Symphatischer Reflexdystrophie
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Sklerodermie
  • Morbus Bechterew
  • Schlaganfall
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen
  • Schultersteife
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Schizophrenie
  • Schwellungen (Ödemen)
  • Schwindel
  • Sehnenverletzungen
  • Sensibilitätsstörungen (Polyneuropathie)
  • Spastik
  • Polymyositis
  • Poliomyelitis
  • Tumorerkrankungen
  • Verbrennungen / Verätzungen
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  • Wirbelsäulenfrakturen
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Wachkoma
  • Wahnhaften Störungen
  • Zwangsstörungen
  • Zerebraler Ischämie, Blutung, Hypoxie